Saskia: kurzfristige Hausgeburt
Der Adventskalender ist zwar vollständig geöffnet, aber es geht doch nichts über eine schöne Geburtsgeschichte zwischen den Jahren. Ich freue mich deshalb, dass ich heute… Weiterlesen »Saskia: kurzfristige Hausgeburt
Der Adventskalender ist zwar vollständig geöffnet, aber es geht doch nichts über eine schöne Geburtsgeschichte zwischen den Jahren. Ich freue mich deshalb, dass ich heute… Weiterlesen »Saskia: kurzfristige Hausgeburt
Wir nähern uns Weihnachten! Heute öffnen wir schon das 21. Türchen des Geburtsgeschichtenadventskalenders. Kristina erzählt darin von der Geburt ihrer Tochter im Geburtshaus Altona. Nach… Weiterlesen »Kristina: Ich kann gebären
Julia beschreibt im heutigen Beitrag zum Geburtsgeschichten-Adventskalender außerklinische Zwillingsgeburt. Levi kam mit dem Köpfchen zuerst, Adam mit den Füßchen. Mehr zu Julia erfährst du auch… Weiterlesen »Julias Zwillinge: der erste mit dem Kopf, der zweite mit dem Fuß zuerst
Katharina schreibt auf Mein Bauchzwerg über ihr Familienleben. Ich darf für den Geburtsgeschichten-Adventskalender ihre beiden Geburtsgeschichten veröffentlichen. Hinter dem heutigen 13. Türchen erfahrt ihr, warum… Weiterlesen »Katharina: Geburtshausgeburt mit Schlafmangel
Heute möche ich euch eine Umfrage vorstellen. Der Verband Doulas in Österreich (DiA) arbeitet an einem Stimmungsbild zur Situation von Schwangeren und Gebärenden unter Corona-Bedingungen.… Weiterlesen »Stimmunsbild zur Geburtssituation unter Corona (Doulas in Österreich)
Für mich war es ein Feiertag, als ich vor ein paar Wochen eine Email von Uwe Spillmann im Postfach hatte. Uwe ist Autor des Buches… Weiterlesen »Buchvorstellung und Gewinnspiel: Erzähl mir nix vom Storch!
Unnützen Kram und halbherzige Gewinnspiele bekommen wir während der Adventszeit mehr als genug. Was vielen fehlt, sind Momente der Ruhe. Zeit, die wir uns für… Weiterlesen »Adventskalender 2020: 24 Geburtsgeschichten
Dies ist der 2. Teil der Artikelserie zu Feminismus und Geburten. In diesem Artikel beantworte ich die Frage „Was hat eine Geburt mit Feminismus zu tun?“ Alle Artikel der Serie findest du hier:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und dann etwas kaufst, erhalte ich ohne Mehrkosten für dich eine Provision.
Geburten sind ein spannendes Thema für Feminist*innen. Ich will hier nicht auf die Grundsatzdebatte eingehen, ob Frauen sich aufgrund ihrer Gebärfähigkeit auf eben diese reduzieren lassen sollten oder nicht. [Obwohl das Thema bestimmt noch mal in einem eigenen Beitrag aufkommen wird.]
Gehen wir für den weiteren Verlauf dieses Textes einfach davon aus, dass eine Frau sich dafür entschieden hat, ein Kind zu bekommen. Und nun bereitet sich diese Frau also auf die Geburt vor.
Weiterlesen »[Serie: Geburten und Feminismus] Teil 2: Was hat eine Geburt mit Feminismus zu tun? Geburten aus gesellschaftlich-feministischer, machsystemischer SichtIch durfte dieses wunderbare Interview mit Nele führen. Nele ist Mama von „Lenchen“. Lenchen kam im Geburtshaus zur Welt. Die Geburt war schön, doch danach… Weiterlesen »Anders glücklich: Interview mit Nele zur Geburt ihrer körperbehinderten Tochter
Ich durfte vergangene Woche Eo interviewen. Sie ist Mitinitiatorin der Initiative Geburtsurlaub. Im Interview erzählt sie von ihrer Vision, einen Gebärort zu schaffen, der Frauen… Weiterlesen »Geburtsurlaub: Mehr als ein Geburtshaus