Inkagold zur Geburtsvorbereitung

Vor einiger Zeit habe ich angekündigt, Recherchen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft und als Geburtsvorbereitung hier auf dem Blog zu besprechen und bat euch um Rückmeldung, wenn ihr Infos zu einem bestimmten Nahrungsergänzungsmittel bräuchtet.

Der erste Beitrag dieser Art handelte von Traubenkernextrakt bei der Geburt.

Jetzt trat eine Leserin mit der Frage an mich heran, wie die Studienlage zum Thema Inkagold aussieht. Also habe ich beschlossen, mich dem Thema anzunehmen.

Was ist eigentlich Inkagold?

Inkagold ist im wesentlichen eine Mischung aus Quinoa und Amarant. Beide Pflanzen stammen aus Südamerika und wurden bereits zu Zeit der Inka als Nahrungsmittel genutzt. Amarant erinnert vom Aussehen an Hirse, ist aber pflanzenkundlich gesehen kein Getreide. Quinoa gehört ebenfalls zu den „falschen“ Getreidearten. Einen guten Einstieg in die Thematik findet sich, wie fast immer, auf den Seiten der deutschsprachigen Wikipedia, die auch entsprechendes Bildmaterial bereit hält: Quinoa auf Wikipedia und Amarant auf Wikipedia.

Beide Pflanzen gelten zu den Superfoods – also zu einer Reihe von Pflanzen, denen aufgrund ihres extrem hohen Nährstoffgehalts eine besonders positive Wirkung auf den menschlichen Körper zugeschrieben wird.

Im Inkagold nun sind diese beiden Stoffe als Kapsel verarbeitet.

Angeboten wird Inkagold auf verschiedenen Online-Shops.

Inkagold für eine gute Geburt?

Quinoa zur Geburt?

Ich habe keine Informationen darüber gefunden, dass Inkagold während der Geburt genommen diese positiv beeinflussen kann. Es gibt allerdings verschiedene Quellen, die berichten, das Quinoa sich positiv auf die Eisenwerte der Mutter auswirkt. Das lindert dann die Schwangerschaftsbeschwerden im ersten Drittel. Abgesehen davon sollten die Eisenwerte nicht zu niedrig sein, damit einer Hausgeburt mit Hebammenbegleitung nichts im Wege steht, wenn das gewünscht ist.

Hier gibt es zum Beispiel Rezepte, die bewusst auf Quinoa in der Schwangerschaft setzen: Quinoasalat für fitte Mamis auf Fitness für Mamas, Quinoa-Salat auf Gesundeschwangerschaft.

Andererseits gibt es aber auch Stimmen, die vom Genuss von Quinoa während der Schwangerschaft bewusst abraten: Forumsbeitrag bei Rund ums Baby. Ob diese Einschränkung dadurch umgangen werden kann, dass die Pflanze bereits verarbeitet wurde und nun als Kapsel genommen wird, konnte ich nicht herausfinden.

Amarant zur Geburt

Jana vom Hebammenblog, den ich immer sehr gerne lese, schreibt in ihrem Beitrag zur gesunden Ernährung in der Schwangerschaft, dass Amarant eine gute Nährstoffquelle sei.

Auch auf anderen Seiten über Amarant wird hervorgehoben, dass Amarant aufgrund des hohen Gehalts an Folsäure und Omega-3-Fettsäuren ein wichtiges Nahrungsmittel in der Schwangerschaft darstellt. [Anmerkung: Ich hatte hier eine Seite verlinkt, deren Inhalt aber gelöscht wurde…]

Über den Einsatz von Amarant während der Geburt habe ich keine Informationen gefunden.

Louwen-Diät als Geburtseinleitung

Die Louwen-Diät besagt, dass Schwangere ab der 36. Woche bestimmte einfache Zucker und Kohlenhydrate vermeiden sollen, um den Körper optimal auf die Geburt vorzubereiten. In einem anderen Beitrag werde ich dazu noch ausführlicher berichten. (Der Link folgt dann.) Wenn du die Louwen-Diät nutzen willst, sind Quinoa und Amarant erlaubt. Sie lassen den Blutzuckerspiegel nicht so in die Höhe schnellen. Mehr dazu findest du zum Beispiel im Portal Babyartikel.

Wo bestelle ich Inkagold?

Ich selber habe Inkagold nie getestet, sondern gebe an dieser Stelle nur die Ergebnisse meiner Recherche wieder. Immer wieder wird in Foren davor gewarnt, billige Produkte zu nutzen: Einerseits würden dabei die Inhaltsstoffe nicht sauber verarbeitet, andererseits kämen die Zutaten aus zweifelhaften Quellen. Ich habe mir ein paar online-Shops angeschaut. Hängen geblieben bin ich bei Vinplus, die ihre Zutaten direkt von den Kleinbauern in den Anden beziehen, die Amarant und Quinoa anbauen. In diesem Shop heißt das Produkt übrigens interessanterweise Inka Mood statt Inkagold. Marketing macht eben alles 🙂 Erhältlich sind die Produkte auch über Amazon: Inka Mood bei Amazon (Werbelink).

Fazit: Inkagold zur Geburtsvorbereitung

Wenn du bereits vor der Schwangerschaft Inkagold genommen hast, kannst du das Produkt während der Schwangerschaft vermutlich einfach weiter nehmen. Selbst wenn du erst während der Schwangerschaft damit beginnst, um deinen Eisenhaushalt oder deine Folsäurewerte zu stabilisieren, kann Inkagold zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Wichtig ist, wie immer bei Nahrungsergänzungsmitteln, dass sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung ergänzen, nicht ersetzen.

Und wenn du dich für ein Nahrungsergänzungsmittel interessierst, dann setz auf Qualität, nicht Quantität.

Zum Einsatz von Inkagold während der Geburt habe ich keinerlei Informationen gefunden.

Und du? Kennst du Inkagold? Welche Nahrungsergänzungsmittel soll ich mir anschauen?

Hast du Inkagold zur Geburtsvorbereitung genommen? Berichte gerne von deinen Erfahrungen!

Oder möchtest du, dass ich eine Recherche zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln starte? Hinterlass mir gerne einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar