Hier dreht sich alles um selbstbestimmte Geburten, um Geburtskultur, Geburtsgeschichten, Feminismus und ein wenig Privates.
Wenn du regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden willst, hops in meine Mailingliste: Spamfrei, meinungsstark, und mit allen neuen Blogposts, Seminaren, Büchern und politischen Neuerungen.
Vielleicht bist du aber auch ganz neu hier und willst dich erstmal orientieren, hast vielleicht von meinen Workshops oder Büchern gehört und beschlossen, dich hier ein bisschen mehr umzusehen. Deshalb erzähle ich dir hier noch ein bisschen mehr darüber, was du auf Ich Gebäre so findest. Wenn du mehr zu meinem Lebenslauf lesen willst, wirst du hier fündig.
Geburtsgeschichten: Das Herzstück dieses Blogs
Das Herzstück dieses Blogs sind die vielen Geburtsgeschichten, die ich veröffentlichen durfte. Ich teile diese Geschichten hier auf dem Blog, eine Übersicht findest du hier: Zu den Geburtsgeschichten.
Ich sammle auch weiterhin Geburtserfahrungen und veröffentliche diese. Wenn du Lust hast, auch deine Geschichte zu veröffentlichen, melde dich gerne bei mir. In den letzten Jahren habe ich außerdem auch Geburtsgeschichten für andere Familien geschrieben, denen selbst die Worte fehlten. Ein paar Rückmeldungen dazu findest du bei meiner Sammlung von Stimmen von Kund*innen.
Von Herzen Danke für diese Aufarbeitung
Ich habe diese wundervolle Frau nicht ohne Grund kennengelernt, denn es war an der Zeit die Geburt unseres Sohnes aufzuarbeiten. Und kein anderer hätte es passender und liebevoller aus mir heraus transformieren können als SIE. Ich danke dir unendlich für diese tolle Erfahrung und auch unser Sohn wird später einmal sehr dankbar sein dafür💖
Nadine
vollkommene Menschen aus dem Körper entspringen lassen
Es war „Zufall“, dass Katharina und ich uns kennenlernten – und doch so wichtig. Ich glaubte, diese wunderbaren und einmaligen Erlebnisse verborgen in mir, doch in Zusammenarbeit mit Katharina durfte ich diese großartigen Gefühlesbewegungen noch einmal erleben, beschreiben, durchdenken und vor allem mitteilen.
Vielen herzlichen Dank für deine sensible Begleitung.
Liebe Katharina… Als du mir vorgeschlagen hast Annelies Geschichte aufzuschreiben wusste ich dass es jetzt Zeit ist dafür… Ich selbst musste es nochmals durchleben um sie dir zum Vervollständigen zu schicken und das hat einen zauberhaften Verarbeitungsprozess in Gang gesetzt. Zauberhaft, weil danach noch mehr Frauen auftauchten, die mich jetzt darin unterstützen… Du hast Annelies Geschichte nur ein wenig ergänzt. Aber das mit soviel Liebe und gewählten Worten, dass es mich immer noch tief berührt und mich weinen lässt. Aber dank dir ist aus dem verzweifelten Weinen ein liebevolles Weinen geworden und ich kann dir einfach nur DANKE sagen!!!!!!
Simone
Ohne Beschönigung — und dennoch ein Liebesbrief
Katharina hat die Geburtsgeschichte meines Sohnes aufgeschrieben.
Obwohl seine Geburt für mich sehr schwierig war (Gewalt unter der Geburt), hat sie einen wunderschönen Liebesbrief daraus gemacht.
Ehrlich und ohne zu beschönigen, aber mit Augenmerk auf die Liebe und Kraft.
Anna-Elisabeth Rübbert
Tu es einfach!
Katharinas Arbeit ist eine wahrhafte Bereicherung für die ganze Familie und Gesellschaft! Wenn du schon mal hier bist und überlegst, dann tu es einfach- Katharina ist einfühlsam und hat ein hervorragendes Gespür für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Geschehnisse. Du kannst die Geschehnisse nicht ändern, aber wie du deine Geschichte siehst und bewertest, verändert alles!- #TopEmpfehlung
Katharina ist ein Quell der Liebe und der Leichtigkeit
Ich erlebe Katharina als tiefgründig, humorvoll und äußerst liebevoll, zudem hat sie fundiertes Wissen und arbeitet äußerst gewissenhaft.
Es macht extrem Spaß mit ihr zu arbeiten, weil Katharina bei allem Ernst mit ihrer überschwänglichen und freudigen Art ansteckend ist und es ein wunderbares fließendes Geben und Nehmen ist.
Ich kann eine Zusammenarbeit mit Katharina nur wärmstens empfehlen.
Als ich die Geburtsgeschichte meines Sohnes las heilte eine tiefe Wunde
Als ich die Geschichte meines Sohnes von Katharina erhalten habe, weinte ich vor Erleichterung und Heilung. Es war wie als wird mit jeder Zeile der Geschichte eine tiefe Wunde geheilt. Satz für Satz fühlte ich wie ich von einer Schwere in eine Leichtigkeit glitt. Tiefe Heilung. Ich danke dir von Herzen für das wundervolle Geschenk. Es tut so gut und deine Gaben sind ein Geschenk.
Aus Katharinas Feder fliesst feuerrotes Herzblut. Sie ist pure Feministin mit der Gabe werdende Väter einzubinden. Mit ihrem Enthusiasmus, ihrer Begeisterung und ihrer Authentizität beflügelt sie und reisst andere mit in eine menschliche und liebevolle Welt natürlichen Gebärens. Sie ist der fehlende Funke Hoffnung unserer Zeit. Entfaltet auch ihr Euren Mut, Eure weibliche Kraft, Eure Intuition, öffnet weit Eure Herzen und schenkt Euren Kindern und Begleitern tiefe Verbundenheit.
Werdet wie Katharina Schöpferinnen mit Lust und Leidenschaft!
Geburtshelferin unseres Blogs und tolle Kooperationspartnerin
Es war eine spontane – und, wie sich herausgestellt hat, goldrichtige – Eingebung, Katharina anzuschreiben. Ich habe sie als erfahrene Bloggerin kennengelernt, die mir „Geburtshilfe“ für meinen eigenen Blog gegeben hat (Näheres dazu hier: http://anders-gluecklich.de/eine-geburtshelferin-unseres-blogs/) und mich immer wieder mit ihrem Wissen und wertvollen Tipps versorgt,außerdem als engagierte Kooperations- und faire Geschäftspartnerin.
Mit wenigen Eingriffen in meine Geschichte und viel Einfühlungsvermögen hat sie mir, auch durch unser langes Interview, geholfen, die Geburt meiner Tochter ein ganzes Stück besser zu verarbeiten und meinen Frieden damit zu schließen.
Danke, Katharina, dass es dich und deine Arbeit gibt. Ich hoffe auf noch viele weitere so tolle Kooperationsprojekte!
Obwohl ich das Buch „nur“ als Mama, die sich auf eine Hausgeburt vorbereitet, gelesen habe, war ich wirklich begeistert.
Das Buch war sehr hilfreich in vielen Aspekten, die man sich sonst schlicht nicht überlegt.
Die Frage, ob ein Partner bei der Geburt überhaupt bei der Geburt dabei sein will, war mir ausgesprochen wichtig. „Was brauche ich, um mich wohlzufühlen? Was möchte ich?“ — diese Fragen stellen sonst, wenn überhaupt, nur die werdenden Mütter. Doch auch für Väter sind diese Fragen essentiell.
„Wie können wir meine und die Bedürfnisse meiner Frau unter einen Hut bekommen?“ Das ist eine Frage, die sich jedes Paar stellen sollte, wenn es eine Hausgeburt plant — oder eigentlich auch unabhängig vom Geburtsort! Denn es sollte keine Gebärende jemals ohne Unterstützung dastehen.
In meinen Augen ist die Erfüllung der Bedürfnisse der Gebärenden nur möglich, wenn beide ihre eigenen Bedürfnisse kennen und achten. Wo kann der Partner oder die Partnerin die Gebärende unterstützen und wo sind persönliche Grenzen erreicht, so dass man sich andere Unterstützung sucht? Zu diesen Fragen gibt es hilfreiche Anregungen.
Das Buch empfehle ich deshalb besonders für Paare, die eine außerklinische Geburt planen, aber auch für Paare, bei denen feststeht, dass die Geburt im Krankenhaus stattfinden wird. Es hilft dabei, die Optionen zu kennen und genauer zu planen.
Sehr hilfreich fand ich das Arbeitsheft. Indem man die einzelnen Listen konsequent miteinander bespricht, kann gut sichergestellt werden, dass man nichts vergisst. Wie immer gilt: Jedes Buch ist nur so gut, wie man es anwendet. Lesen allein nutzt nichts. Deshalb ist es schön, dass die Umsetzung durch das Arbeitsheft sehr erleichtert wird.
​Katharina Tolle hat ein Buch speziell für Väter geschrieben, die bei einer Hausgeburt nicht nur Zuschauer, sondern wertvolle Begleitung sein wollen. Praxisorientiert, informativ und umfangreich, einfach klasse!
Liebe Katharina, die Arbeit an der Geschichte mit dir war nicht nur inspirierend, sondern auch tiefgreifend und sehr gefühlvoll. Deine einfühlsame, offene und neugierige Art, Dinge aus dem Gedächtnis zu kitzeln, brachte mich dazu, tief in meine Gedanken einzutauchen und Erlebtes neu zu erleben und zu fühlen und damit auch zu verarbeiten. Das Ergebnis ist ein liebevoller Brief, der mit Worten geschrieben ist, die ich nicht so zusammen bekommen hätte. Danke für die schöne Geschichte. Die nächste werde ich bald in Auftrag geben.
Bianca
Bianca Krause
Neue Perspektiven
Herzlichen Dank für deinen tollen Fragenkatalog. Ich muss ja gestehen, dass ich
unsere Geburtsgeschichte bereits aufgeschrieben und sogar schon auf der „sanfte
und orgasmische Geburt“ Seite von Selina Vogel geteilt hatte. Dennoch hat mir
dein Fragenkatalog nochmals weitere Perspektiven eröffnet und ich kann nur jeder
Frau empfehlen ihn zur Hilfe zu nehmen und damit Ihre ganz individuelle
Geburtsreise nochmals oder erstmals bewusst und intensiv zu durchleben.
Herzens Grüße
Stephanie Sternenstaub
Stephanie Deuschle Sternenstaub
Noch keine, aber bald Sternenstaub - Doula
Good Vibes mit Katharina
Der ganze Prozess vom ersten Gespräch, über den anschließenden Austausch auf Grundlage deines überaus ausgefeilten Fragenkataloges bis hin zur allerletzten Version der Geburtsgeschichte war für mich heilend. Ich liebe es, nun meine persönliche Geburtsgeschichte jederzeit lesen und reflektieren zu können und ich muss immer noch die eine oder andere Träne verdrücken, da die Erzählung so lebendig rüberkommt und Emotionen weckt. Ich kann es kaum erwarten meiner Tochter in einigen Jahren ihre Geburtsgeschichte zu schenken. Danke für deine Begleitung! Viele Grüße, Greta
Greta
Schon jetzt eine tolle Erinnerungshilfe
Wir haben die Geburtsgeschichte zur Geburt geschenkt bekommen, jetzt 5 Monate später (das liegt an uns, nicht an Katharina) ist sie fertig. Knapp 30Seiten. Wahnsinn! Mein Mann sagte beim Korrekturlesen zu passend: „Krass das wusste ich schon alles garnicht mehr“. Und er bringt den Wert der Geschichte damit auf den Punkt. Man vergisst soviel schneller als man denkt und Katharina hat es für uns wahnsinnig detailliert und unglaublich engagiert festgehalten. Vielen, vielen Dank. Und wer denkt… wow, soviel Geld für eine Geschichte. Ich sage Katharina immer: Du bist viel zu günstig… für den Erinnerungswert und auch einfach was da faktisch an Arbeitsstunden reingeht. Also wenn euer Bauch ja sagt, dann gönnt es euch.
Carina
Ein Licht in dunklen Tagen
„Ehre dein Sternenkind“ war für mich eines der Lichter, das mir aus den dunkelsten Tagen herauszufinden geholfen hat.
Katharina versteht es, hier eine Brücke zwischen dem vergangenen und dem bestehenden Leben zu schlagen und schreibt voller Respekt und Liebe beiden Seiten gegenüber. Ihre Zeilen brachten mir das größtmögliche Verständnis und Empathie für meine Gefühlslage – ohne dass ich mich hierin hätte erklären müssen – entgegen.
Katharina, in diesem Sinne danke ich dir aufrichtig für das Teilen deines großartigen Werkes!
Magdalena
Deutlich besseres Gefühl
Hallo Katharina,
meine Rückmeldung auf dein Buch kommt etwas spät, da ich die Geburt selbst abwarten wollte. Da diese vorgestern – als komplikationslose Hausgeburt ? – stattfand, fühle ich mich jetzt bereit dein Buch zu kommentieren.
Also erstmal fand ich es total schön es überhaupt zu finden und zu lesen. Wie du selbst schreibt gibt es kaum Materialen für Partner/Väter zu dem Thema und es hat mir ein deutlich besseres Gefühl gegeben, als ich ohne dein Buch gehabt hätte. Vielen Dank dafür!
Zu den Inhalten: Insgesamt muss ich sagen dass mir die „praktischen“ Teile (zB bzgl Logistik, konkrete Vor- und Nachbereitungen) am meisten geholfen haben und ich mich dadurch am besten vorbeireitet und beruhigt gefühlt habe. Auch die Checklisten im Workbook waren dafür sehr hilfreich, um einen guten Überblick zu bekommen und rauszustellen, woran man selbst vielleicht nicht denke würde (zB Nachtschaltung der Heizung ausstellen). Was ich mir vorher gewünscht habe (habe ich aber letztlich weder gemacht noch gebraucht) war eine Art gedankliches „Walk Through“ der Geburt, mit möglichen Szenarien und was ich dann zu tun habe. Glücklicherweise war die Geburt aber sowas von geradeaus dass ich mich mit keiner Alternative (Verlegung oÄ) beschäftigen musste.
Weniger geholfen haben mir persönlich die einleitenden Fragen bzgl der Einstellung zur Geburt. Für mich war es von Anfang an eine Selbstverständlichkeit, meine Frau so gut ich kann zu unterstützen, mich nicht von Außenstehenden „Laien“ beeinflussen zu lassen und natürlich auch den Haushalt etc. zu übernehmen. Wenigstens hat es mir gezeigt, welche Themen wahrscheinlich andere Partner/Väter umtreiben und mich in meinem Rollenverständnis in meiner Familie bestärkt, das möglichst gleichberechtigt und wohl eher progressiv ist.
Beste Grüße
Stefan
Stefan
Falls du Interesse daran hast, deine Geburtserfahrung aufschreiben zu lassen, findest du hier mehr Informationen zum Aufschreiben von Geburtsgeschichten.
Geburtskultur: Niemand gebiert im luftleeren Raum
Eine Geburt findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern wird durch die Vorgeschichte der Gebärenden, aber auch durch die Umgebung und die handelnden Menschen beeinflusst. Nach welchen Grundsätzen Menschen handeln, was in Deutschland als “normal” gilt und was eigentlich die Politik damit zu tun hat, wie wir unsere Kinder zur Welt bringen – all das ist Geburtskultur. Und genau um diesen Aspekt der Geburt geht es in vielen meiner Artikel: Beiträge zur Geburtskultur
Geschlossene Kreißsäle, fehlende Hebammen, Hausgeburten, Gewalt unter der Geburt, Birth Keeper, Doulas, die Rolle von Vätern bei der Geburt, Geburtshäuser, das Zusammenspiel von Sex und Geburt, Evidenzbasiertheit der Geburtshilfe, der feministische Blickwinkel auf Geburt… All das interessiert mich brennend. Und natürlich rezensiere ich auch immer mal ein spannendes Buch zum Thema.
Manifest für eine selbstbestimmte Geburtskultur
Aus diesem Interesse an soziologischen und gesellschaftlichen Aspekten der Geburt ist schließlich mein Buch entstanden, das Manifest für eine selbstbestimmte Geburtskultur. Es hat viele Leser*innen erreicht und dazu beigetragen, die Diskussion über Geburtskultur und elterliche Selbstbestimmung weiterzuführen. Falls du es noch nicht kennst, kannst du hier mehr zum Buch erfahren und es entweder direkt auf der Webseite bestellen oder in deinem Lieblingsbuchladen vor Ort und im Online-Shop kaufen.
Zum Thema Geburtsgeschichten aufschreiben habe ich in der Vergangenheit sowohl Workshops gegeben als auch eine Schreibgruppe ins Leben gerufen. Mehr Infos findest du auf meiner Nischenseite Geburtsgeschichte.de.
Weniger Blogposts, weniger Workshops
Der Frühling 2025 brachte für mich eine wichtige berufliche Veränderung: Seit dem 1. April 2025 bin ich als Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Oberhavel tätig. Diese Vollzeitstelle ist eine Herzensaufgabe für mich, die meine gesamte Aufmerksamkeit fordert. Deshalb habe ich mich entschlossen, manche meiner früheren Angebote aufzugeben und andere nur noch sehr viel dosierter anzubieten. Beratungstermine und individuelle Begleitungen biete ich aktuell nicht mehr an. Die Workshop-Frequenz habe ich deutlich heruntergefahren – werde bei Interesse aber weiterhin Workshops anbieten. Wenn du Interesse hast, schreib mir!
Die berufliche Neuausrichtung bedeutet jedoch nicht, dass der Blog verschwindet! Ich werde weiterhin neue Artikel veröffentlichen – nur vielleicht nicht mehr jede Woche. Außerdem kann meine neue Arbeitsstelle unter Umständen auch den Fokus des einen oder anderen Artikels beeinflussen. Neben Geburts- und Elternschaftsthemen finden unter Umständen auch Aspekte aus der Gleichstellungspolitik hier Platz. Mein Grundgedanke bleibt dabei derselbe: Strukturen hinterfragen, Bewusstsein schaffen und Menschen ermutigen, ihre eigenen Wege zu gehen.