Lisa Marie schreibt auf ihrem Blog Lisieu über Nachhaltigkeit, ihre Schwangerschaften, Geburten und das artgerechte Familienleben.
Ich freue mich, dass sie für Ich Gebäre von ihrer zweiten Geburt berichtet — und dabei die Frage stellt, wie nachhaltig eigentlich Geburten sind.
Danke, Lisa, für deine Geschichte & deine Gedanken!
„Kannst du was tun?“ – Erfahrungsbericht einer Geburt während der Corona-Pandemie
Wie läuft eine Geburt während der Corona-Epidemie ab? Darf der Vater mit in den Kreißsaal? SPOILER-Alert: Erfahrungsbericht.
Lisa: War diese Geburt nachhaltig?
Corona & Geburt: Gebären im Ausnahmezustand
Lange hab ich überlegt, ob ich etwas zur aktuellen Situation schreibe. Warum ich mich anfangs gesträubt habe, erkläre ich am Ende des Beitrags noch. Erstmal möchte ich gerne darauf eingehen, wie die aktuelle Lage ist und was du tun kannst, wenn du in Zeiten von Corona kurz vor der Geburt deines Kindes stehst.
[Lesetipp: Linkliste zum Thema Corona und Geburt, die laufend aktualisiert wird]
[Lesetipp: Väter im Kreißsaal trotz Corona – Liste von Krankenhäusern]
Dieter & Katrin: Hausgeburt aus Sicht eines Papas
Dieter hatte Zweifel vor der Hausgeburt seiner Frau. Ein offenes Gespräch mit einer Hebamme konnte Dieters Zweifel zerstreuen. Die Hausgeburt war friedlich.
Tanja: aus der Auto-Branche zur Hebamme
Tanja war in der Automobil-Branche tätig, bevor sie beschloss, nochmal komplett umzuschulen und Hebamme zu werden. Sie hat in ihrer Heimat Österreich das erste von drei Ausbildungsjahren absolviert und erzählt uns, warum sie jetzt Hebamme wird! Dieses Interview ist Teil der Serie Fachkräfte berichten.
Doula Sylvia: Frauen sollen in ihre Kraft kommen!
Sylvia plädiert für eine gute Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Doulas, für Frauen, die selbstbestimmt gebären, und eine ausreichende Finanzierung.
Geburt im Winter [Blogparade Winter mit Kindern]
Geburten im Winter wollen vorbereitet sein! Welche Vorbereitungen sollte man treffen? 1. Organisatorisches und Vorschläge für Anschaffungen werden gelistet.