Studien zu Corona und Geburt
KURZFASSUNG: Du kennst eine Studie zum Komplex Corona-Virus, Geburt, Schwangerschaft und Wochenbett? Gib mir Bescheid, damit ich sie hier listen kann. Am Ende des Beitrags… Weiterlesen »Studien zu Corona und Geburt
KURZFASSUNG: Du kennst eine Studie zum Komplex Corona-Virus, Geburt, Schwangerschaft und Wochenbett? Gib mir Bescheid, damit ich sie hier listen kann. Am Ende des Beitrags… Weiterlesen »Studien zu Corona und Geburt
Und schon sind wir am letzten Tag des Geburtsgeschichtenadventskalenders angekommen. Ihr drittes Kind gebar Kristina zu Hause. Sie entschied sich dafür, die Geburt mit einem… Weiterlesen »Kristina: Natürlich eingeleitete Hausgeburt
Katharina schreibt auf Mein Bauchzwerg über ihr Familienleben. Ich darf für den Geburtsgeschichten-Adventskalender ihre beiden Geburtsgeschichten veröffentlichen. Hinter dem heutigen 13. Türchen erfahrt ihr, warum… Weiterlesen »Katharina: Geburtshausgeburt mit Schlafmangel
Dies ist der 5. Teil der Serie zu Geburten und Feminismus. In diesem Beitrag geht es nun um die Frage, ob Gleichberechtigung bei der Geburt… Weiterlesen »[Serie: Was hat Geburt mit Feminismus zu tun?] Teil 5: Was bedeutet Gleichberechtigung bei der Geburt?
Dies ist Teil 3 der Serie zu Geburten und Feminismus. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen (bereits erschienene Beiträge sind verlinkt): Feministische Geburtsvorbereitung? Wenn Frauen*… Weiterlesen »[Serie: Geburten und Feminismus] Teil 3: Feministische Geburtsvorbereitung
Dies ist der 2. Teil der Artikelserie zu Feminismus und Geburten. In diesem Artikel beantworte ich die Frage „Was hat eine Geburt mit Feminismus zu tun?“ Alle Artikel der Serie findest du hier:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du den Link anklickst und dann etwas kaufst, erhalte ich ohne Mehrkosten für dich eine Provision.
Geburten sind ein spannendes Thema für Feminist*innen. Ich will hier nicht auf die Grundsatzdebatte eingehen, ob Frauen sich aufgrund ihrer Gebärfähigkeit auf eben diese reduzieren lassen sollten oder nicht. [Obwohl das Thema bestimmt noch mal in einem eigenen Beitrag aufkommen wird.]
Gehen wir für den weiteren Verlauf dieses Textes einfach davon aus, dass eine Frau sich dafür entschieden hat, ein Kind zu bekommen. Und nun bereitet sich diese Frau also auf die Geburt vor.
Weiterlesen »[Serie: Geburten und Feminismus] Teil 2: Was hat eine Geburt mit Feminismus zu tun? Geburten aus gesellschaftlich-feministischer, machsystemischer SichtEigentlich sollte ich gerade Werbung für mein neues Ebook Der kompetente Hausgeburtsvater schreiben. Immerhin ist das Buch in der limitierten ersten Auflage jetzt für Newsletter-Abonnent*innen… Weiterlesen »Serienstart: Was hat Geburt mit Feminismus zu tun?
Einer der wichtigsten Übergänge im Leben – oder sogar der wichtigste Übergang – ist es wohl für einen Menschen, wenn er auf die Welt kommt.… Weiterlesen »Übergang Geburt sanft gestalten
Es gibt so unglaublich viel Geburtsliteratur da draußen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Doch wie finde ich die Bücher, die wirklich zu mir passen?… Weiterlesen »12 Fachfrauen und ihre Lieblingsbücher zur Geburt
Anna-Elisabeth war als junge Frau ungefähr zwei Jahre lang in verschiedenen Ländern des Globalen Südens als Geburtsbegleiterin und Hebamme tätig. Dies ist ein kurzer Bericht… Weiterlesen »Als Hebamme in Entwicklungsländern: Ein Erfahrungsbericht