Hebamme

Wassergeburt in der Küche: Meine zweite Geburtserfahrung

Ich war voller Vorfreude in meine erste Geburt gegangen. Sie lief anders als geplant: Aus einer Wassergeburt zu Hause wurde eine Saugglockengeburt im Krankenhaus. Mir war klar: Baby Nummer 2 sollte anders zur Welt kommen. Auf das erste Baby hatte ich mich mit Büchern und den Vorsorgeuntersuchungen vorbereitet. Nun wollte ich zusätzlich einen Hypnobirthing*-Kurs besuchen, um mich auch mental noch besser auf die Geburt vorzubereiten. Denn ich wollte eine Wassergeburt in der Küche.

Weiterlesen

Doppelt hält besser: Hebammen bei Hausgeburten

In diesem Beitrag möchte ich dir erklären, welche Rolle die Hebammen bei Hausgeburten haben.

Dies ist Teil 1 der Serie „Hebammen bei Hausgeburten“.
Ich werde hier auf die anderen Teile verlinken, sobald diese fertig sind.
Teil 2 wird sich mit den medizinischen Möglichkeiten für eine Hebamme bei der Hausgeburt beschäftigen.
In Teil 3 gehe ich auf die Kosten einer Hausgeburt ein.
Der 4. Teil beschäftigt sich mit der Rolle einer Hebamme bei einer Verlegung ins Krankenhaus.

Du erfüllst die- medizinischen Voraussetzungen für eine Hausgeburt– und hast dich auch mit den praktischen Fragen (Link folgt) genügend auseinander gesetzt. Du hast dich für eine Hausgeburt entschieden.

Weiterlesen

Nachteile der ambulanten Geburt

Bei ambulanten Geburten, gehst du nach der Geburt im Krankenhaus mit deinem Kind wieder nach Hause, anstatt auf die Wöchnerinnenstation verlegt zu werden.

Eine ambulante Geburt ist nur unter- bestimmten Voraussetzungen– möglich.

Dies ist Teil 2 der Mini-Serie.
Hier kommst du zu Teil 1, den Vorteilen einer ambulanten Geburt.
Hier findest du den kombinierten Beitrag aus Vor- und Nachteilen.

Weiterlesen

Die ambulante Geburt und ihre Vorteile

Eine ambulante Geburt ist eine Geburt im Krankenhaus, nach der du mit deinem Kind wieder nach Hause gehst, anstatt auf die Wöchnerinnenstation verlegt zu werden.

Eine ambulante Geburt ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Wie alles im Leben, hat auch eine ambulante Geburt Vor- und Nachteile. Welche für dich persönlich mehr wiegen, kannst natürlich nur du entscheiden.

Hier findest du den kompletten Artikel mit Vor- und Nachteilen einer ambulanten Geburt.

Hier (Link folgt) geht es zum zweiten Teil-Beitrag: Nachteile einer ambulanten Geburt.

Weiterlesen

Ambulante Geburt und ihre Vor- und Nachteile

Eine ambulante Geburt ist eine Geburt im Krankenhaus, nach der du mit deinem Kind wieder nach Hause gehst, anstatt auf die Wöchnerinnenstation verlegt zu werden.

Eine ambulante Geburt ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Wie alles im Leben, hat auch eine ambulante Geburt Vor- und Nachteile. Welche für dich persönlich mehr wiegen, kannst natürlich nur du entscheiden.

Weiterlesen

Hausgeburt und die medizinischen Voraussetzungen dafür

In Deutschland gilt prinzipiell die freie Wahl des Geburtsortes. Praktisch wird diese aber eingeschränkt: Wenn du nicht allein gebären willst, sondern in Zusammenarbeit mit einer Hebamme, dann darf diese Hebamme dich nur unter bestimmten Voraussetzungen bei einer Hausgeburt begleiten bzw. wird dir, selbst wenn es rechtlich möglich wäre, von einer Hausgeburt abraten.

Diese medizinischen Voraussetzungen für eine Hausgeburt sind:

Weiterlesen