Geburtsvorbereitung

Sport als Geburtsvorbereitung – Berge klettern statt Couchpotato!? – Teil 1

(Dies ist Teil 1 der Serie „Sport als Geburtsvorbereitung“. Zur Übersichtsseite der Serie gelangst du hier.)

Jede Frau empfindet die Schwangerschaft anders, deshalb finde ich es schwierig, allgemein gültige und dennoch konkrete Hinweise zu geben, welchen Sport du in welchem Stadium der Schwangerschaft wie intensiv ausüben kannst.

Auch hier tritt wieder ein wichtiges Thema zutage: Vertraue deinem eigenen Gefühl! Manche Frauen fahren noch gerne lange Fahrrad. Andere dagegen fühlen sich schon relativ früh unwohl dabei. Und so ist es wohl bei jeder Sportart, die es gibt. Nur weil deine schwangere Freundin nach wie vor mit dem Fahrrad die 5 km zur Arbeit radelt, heißt das noch lange nicht, dass du das auch tun solltest, wenn es dir nicht gut geht, zum Beispiel, weil dein Kind im Bauch schon sehr tief sitzt.

Weiterlesen

Wassergeburt in der Küche: Meine zweite Geburtserfahrung

Ich war voller Vorfreude in meine erste Geburt gegangen. Sie lief anders als geplant: Aus einer Wassergeburt zu Hause wurde eine Saugglockengeburt im Krankenhaus. Mir war klar: Baby Nummer 2 sollte anders zur Welt kommen. Auf das erste Baby hatte ich mich mit Büchern und den Vorsorgeuntersuchungen vorbereitet. Nun wollte ich zusätzlich einen Hypnobirthing*-Kurs besuchen, um mich auch mental noch besser auf die Geburt vorzubereiten. Denn ich wollte eine Wassergeburt in der Küche.

Weiterlesen

Gebären statt entbinden: Teil 1

Gebären statt entbinden ist der 1. Teil dieser gleichnamigen Serie.

Hier kommst du zu Teil 2 mit dem Thema „Warum ich mein Kind nicht entbinde„.
Die Übersichtsseite zur Serie findest du hier: Serie: Gebären statt entbinden.

Es gibt viele Ausdrücke, um dieses Ereignis zu beschreiben:

  • ich gebäre
  • ich werde entbunden / das Kind wird entbunden
  • das Kind wird geboren
  • das Kind kommt zu Welt
  • ich entbinde
  • ich bekomme ein Kind
  • die Frau kommt nieder

und dann noch die eher ungewöhnlichen Varianten, die ich persönlich bereits gehört habe (diese Liste lässt sich wohl beliebig fortsetzen — hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wenn du noch einen Ausdruck hinzufügen möchtest!)

Weiterlesen

Die Wehe – woher der Begriff kommt: „Oh weh!“

Was ist eine Wehe überhaupt und woher kommt dieser Begriff? Einer der wichtigsten physiologischen Vorgänge bei der Geburt ist das rhytmische Zusammenziehen der Gebärmutter. Diese „Musikelkontraktionen“ (ja, die Gebärmutter ist ein Muskel!) sind nötig für die Geburt: Zum Einen bewegt sich daduch das Kind im Bauch nach unten, Richtung Gebärmutterhals. Und zweitens verkürzt sich der Gebärmutterhals. Beide Vorgänge sind nötig, damit das Kind zur Welt kommen kann.

Dieses rhythmische Zusammenziehen kann mit dem lateinischen Lehnwort „Kontraktion“ bezeichnet werden. (lateinisch contractio, = Zusammenziehung). Meistens wird es jedoch anders genannt, nämlich „Wehe“.

Weiterlesen