Ärzt*innen

Kaiserschnitt, ein Dank an alle Hebammen: Sonja

Sonja erzählt von einer etwas anderen „Geburtsvorbereitung“ und der wunderbaren Hilfe der Hebammen, die sie durch sechs Tage Wehen und den Kaiserschnitt trugen.

Am Montag sind es neun Jahre, seitdem meine „kleine Biene“ das Licht der Welt erblickt hat. Meine Schwangerschaft war die tollste Zeit in meinem Leben. Ich fühlte mich so fit, sah so schön aus wie nie zuvor und freute mich unendlich auf meinen kleinen blinden Passagier. Ich fühlte mich so blendend, dass ich hochschwanger, zwei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin, noch Karneval feierte (natürlich alkoholfrei) und noch beim Abbauen des Partytempels half.

Weiterlesen

Mein Wunschkind – klein, aber stark! – Yvonne

Yvonne erwartete ihr Wunschkind und musste erfahren, dass ihre Familie sie nicht unterstützte. Als dann gegen Ende der Schwangerschaft die Schmerzen Überhand nahmen, wurde ihr Sohn per Kaiserschnitt geboren.
Immer schon wünschte ich mir ein Kind. Durch Lebenswandel, Partner und Krankheit hat es nie so geklappt. Eine Fehlgeburt hatte ich mit 21; lange habe ich gebraucht, das zu verarbeiten.

Weiterlesen

Gute Bindung trotz Lebensgefahr: Tina

Tina macht allen Frauen Mut, dass wir auch nach schweren Geburten eine gute Bindung zu unseren Kindern aufbauen können. Schade finde ich, dass das medizinische Personal so wenig auf ihre Ängste eingegangen ist.- 

Ich lag 16 Stunden in den Wehen, trotz PDA hatte ich solche Schmerzen, dass ich dachte, ich müsse sterben.- Dann wurden die Herztöne des Kindes schwächer; es ging alles schnell, ich hatte große Angst.

Dann kam der Notfallkaiserschnitt in Vollnarkose. Der Papa durfte nicht mit in den OP.

Weiterlesen

Bauchschmerzen, die innere Stimme warnte davor: Sabrina

Sabrina erzählt, wie sie in der Schwangerschaft ihrem Gefühl, bei anhaltenden Bauchschmerzen, statt der Meinung der sie umgebenden Menschen vertraute — und wie ihr das wohl das Leben bei einem Blinddarmvorfall rettete. Haarscharf kam sie außerdem an einem Not-Kaiserschnitt vorbei.

Meine erste Schwangerschaft verlief bis zur 17. Schwangerschaftswoche eigentlich toll, bis ich über ständige Bauchschmerzen klagte. Jeder meinte, „das ist doch normal, du bist schwanger, das ist halt mal so, da brauchst du nicht herumzuzicken!!“

Weiterlesen

Lori: Wenn das Wunschbaby behindert ist

Lori teilt mit uns ihre wunderschöne Geschichte von ihrem kleinen Sohn, ihrem Wunschbaby. Ihre Liebe ist durch die Krankheit nicht weniger geworden, denn Liebe kennt keine Gründe. Dennoch würde sich Lori von unserer Gesellschaft wünschen, dass auch ihr mehr Normalität gegönnt wäre.

Es war 2012;-  mein Sohn war auf dem Weg, nachdem sich 2 Sternchen von uns verabschiedet hatten.

Weiterlesen

Wassergeburt mit Hebamme und Doula – Jamina

Jamina hat auf ihrer Doula-Homepage über eine Geburt berichtet, die sie als Doula begleiten durfte. Du findest den Beitrag hier: Wassergeburt — ein Geburtsbericht aus der Sicht einer Doula. Sie hat mir lieberweise erlaubt, ihren Bericht über die Wassergeburt im Krankenhaus mit Hebamme und Doula auch hier zu veröffentlichen.

Ich finde die Geschichte sehr schön, denn sie zeigt, dass ein werdender Vater, der für sich entschieden hat, dass er der Geburt nicht beiwohnen möchte, weil er nervöser ist, als alle anderen zusammen, wunderbar vertreten werden kann.

Weiterlesen

Frühgeburt mal 3: mal traumatisch, mal schön – von Isabelle

Jede Frühgeburt ist anders, bei meinen hatte ich jeweils ein bisschen von beiden, eine Traumgeburt und Geburtstrauma.

Das erste Kind – die erste Frühgeburt

Ich war 21 Jahre jung, als ich zum ersten Mal Mama wurde.

Eine sehr traumatische Beziehung mit viel psychischem und physischem, sowie sexuellem Missbrauch, hatte meinen Körper zu diesem Zeitpunkt bereits schwer traumatisiert.

Weiterlesen

Der plötzliche Kaiserschnitt – Geburtsbericht von Monja

Mein jetzt 5-jähriger hatte es auf einmal eilig.- Er kam an einem Dienstag zur Welt. Der plötzliche Kaiserschnitt und meine Geburtsgeschichte.

Die ganze Schwangerschaft hatte ich schon Probleme, überhaupt zu akzeptieren, dass ich schwanger bin und ein Kind bekomme.- Ich war da 33, bzw. bei der Geburt 34, und er war doch eigentlich ein Wunschkind,- aber- er kündigte sich irgendwie zu schnell, zu plötzlich an.

Meinen jetzigen Mann kannte ich da gerade mal 3 Monate. Ja, mir war klar, er ist mein Herzensmann, und wir wollen Kinder, aber nicht so schnell.

Nunja, David entschied anders; ich wurde trotz Verhütung schwanger.

Weiterlesen

Logo von Ich Gebäre und Titel des Beitrags: Natalie: Dank Aromatherapie gelang die Geburt einer Sternenguckerin

eine Sternenguckerin kommt mit Aromatherapie zur Welt: Natalies Geburtsgeschichte

Natalie erzählt von der Geburt ihrer Sternenguckerin. Obwohl sie die Aromatherapie vorher nicht besonders ernst nahm, verhalf sie ihr zu einer selbstbestimmten Krankenhausgeburt.

Vor dem Sanfte-Geburt-Kurs hatte ich noch mulmige Gefühle vor der Geburt und meine größte Angst war ein Dammschnitt. Doch mit einem guten Gefühl und der Zuversicht, dass auch ich eine schöne Geburt erleben darf, fuhren wir wieder nach Hause.

Mir blieb noch reichlich Zeit, um die Entspannungstechniken zu  üben, und ich tat dies auch regelmäßig. Einen Duftstoff brachte ich auch in das Entspannungsritual, belächelte aber etwas seinen Nutzen.

Weiterlesen

Geburtsbericht von Sandy: „Schatz, meine Fruchtblase ist geplatzt“

…so oder so ähnlich muss der Wortlaut gewesen sein, als wir, friedlich an einander gekuschelt, im Bett gelegen haben.Aber beginnen wir mit meinem Geburtsbericht von vorne. Dazu muss man wissen, dass meine Schwangerschaft nicht unbedingt das war, das man allgemein als „Traumschwangerschaft“ bezeichnet. Im Gegenteil. Die ersten 5 Monate verbrachte ich über der Kloschüssel (in Worten: FÜNF!!). Die restlichen 4 mit Wehen, extremen Wassereinlagerungen und allgemeinen Unwohlsein.

Empathie ist keine Hautcreme

Das für mich schlimmste an meiner Schwangerschaft ist und bleibt aber die Tatsache, das mich so gut wie niemand ernst genommen hat. Am tragischsten ist es, dass sogar mein Frauenarzt mich als weinerliche Erstgebärende abgestempelt hat. Denn selbst wenn das CTG rund gelaufen ist und ich mich über Schmerzen beklagte bekam ich nur ein müdes Lächeln und seinen Standardsatz: „Das sind Übwehen, das gehört dazu. Sollte es schlimmer werden können sie ja jederzeit vorbei kommen.“

Weiterlesen