Der- SanfteGeburt-®-Kurs bei Urs hat mir sehr viel mitgegeben; das Gelernte habe ich mit Freuden umgesetzt und fleißig geübt. Das waren meine kleinen, täglichen Wohlfühl-Oasen; so durfte ich bis auf die anfängliche extreme Müdigkeit eine völlig beschwerdefreie Schwangerschaft genießen und eine wunderschöne Wassergeburt mit Selbsthypnose erleben. Das Vertrauen in mich, unser Baby und meine Stärke wuchs von Tag zu Tag.
Hausgeburt in Spanien: Laras Geschichte
Lara bekam ihren Sohn zu Hause in Spanien in Anwesenheit ihrer Hebamme und ihres Mannes. Obwohl sie sich gar nicht so einschätzte, wurde es am Ende nicht nur eine Hausgeburt in Spanien, sondern eine Wassergeburt in Spanien.
Die Familie kommt, das Baby nicht
Meine Eltern sollten bereits am 10. Juni 2016 — direkt am Entbindungstermin – hier in Spanien eintreffen und ich hatte gehofft, unseren kleinen Liebling bis dahin schon in den Armen halten dürfen. Dem sollte jedoch nicht so sein.
Auch als meine Großeltern dann eine Woche darauf kamen, rührte sich nichts. Bis auf ein leichtes menstruationsartiges Ziehen und gelegentlichem Schleimabgang, hatte ich keinerlei Anzeichen für einen Geburtsbeginn. Langsam wurde ich unruhig… Wir waren bereits eine Woche nach ET!
Geburtsbericht von Sandy: „Schatz, meine Fruchtblase ist geplatzt“
…so oder so ähnlich muss der Wortlaut gewesen sein, als wir, friedlich an einander gekuschelt, im Bett gelegen haben.Aber beginnen wir mit meinem Geburtsbericht von vorne. Dazu muss man wissen, dass meine Schwangerschaft nicht unbedingt das war, das man allgemein als „Traumschwangerschaft“ bezeichnet. Im Gegenteil. Die ersten 5 Monate verbrachte ich über der Kloschüssel (in Worten: FÜNF!!). Die restlichen 4 mit Wehen, extremen Wassereinlagerungen und allgemeinen Unwohlsein.
Empathie ist keine Hautcreme
Das für mich schlimmste an meiner Schwangerschaft ist und bleibt aber die Tatsache, das mich so gut wie niemand ernst genommen hat. Am tragischsten ist es, dass sogar mein Frauenarzt mich als weinerliche Erstgebärende abgestempelt hat. Denn selbst wenn das CTG rund gelaufen ist und ich mich über Schmerzen beklagte bekam ich nur ein müdes Lächeln und seinen Standardsatz: „Das sind Übwehen, das gehört dazu. Sollte es schlimmer werden können sie ja jederzeit vorbei kommen.“
Spruchsammlung: Die Seele lebt weiter
Als ich über meine Fehlgeburt sprach, kamen immer wieder Frauen auf mich zu, die mir sagten, dass zwar der Körper gestorben sei, die Seele des Kindes aber weiterlebe. Ich habe hier ein paar Zitate dazu gesammelt; vielleicht berührt dich das eine oder andere und kann dir in deiner Situation helfen.
Dieser Beitrag gehört zum Schwerpunkt: Fehlgeburt.
Auch das Gedicht- Gedicht: Dein ungeborenes Licht und du– gehört in die Reihe dieser Gedanken.
„Die kleine Seele braucht diese deine Bereitschaft, sie zu empfangen, und deine Bereitschaft, sie loszulassen — und die paar Wochen bei dir für ihre Weiterentwicklung und Vollendung.“
Warum uns der Sport als Geburtsvorbereitung hilft
Von der Kreisklasse in die Bundesliga! Dies ist Teil 3 der Serie Sport als Geburtsvorbereitung.
Bisher– ging es eher darum, welche Aspekte du berücksichtigen solltest, wenn du während der Schwangerschaft Sport machen möchtest. Nun ist dies aber kein Blog über die Schwangerschaft, sondern ein Blog über Geburt. Insofern sollte es nicht wundern, dass ich nun zur eigentlich essentiellen Frage komme: Wie kann uns Sport helfen, uns auf die Geburt vorzubereiten? Aus mehreren Gründen ist Sport als Geburtsvorbereitung sinnvoll:
Birth story of Valeria: [in English] how different and yet similiar
[Valeria lives in Quito, Ecuador.]
It is amusing to me how two babies, made from the exact same mix of people can be so similar and different at the same time, starting by how they came to the world. So start my birth story:
Let’s start by saying I had never been scared of birth. Yes, I knew it would be a kind of pain I had never even been close to feeling, but I also knew I was gonna meet my babies. Also, I like to think that our bodies are wise, that nature is wise, and that if millions of women have survived birth this way for millions of years, I would too.
Every contraction brings me closer to my baby – Karita: (in English)
I was at home as my water broke. I did not have any contractions at that time yet (or I did not feel the contraction) and I called the hospital. They said that there was no hurry and I could relax at home and go to the hospital within three hours.
After the three hours we drove to the hospital and as they did CTG, I could feel light contractions, so no pain yet. The midwives and the doctor explained that if the labour would not start naturally, they would need to give me antibiotics after 12 hours and after 24 hours they would need to initiate the labour and that I should go rest to the station and a nurse would show a place for me.
My husband went home to sleep and I tried to relax but slowly every contraction became stronger so that I could not lie down anymore but I had to sit and breathe as each contraction came but still it was not too painful.
Warum nur!? — Gründe für eine Fehlgeburt
Dieser Beitrag gehört zur Serie Schwerpunkt: Fehlgeburt.
Auch, wenn es nicht stimmt, weil es in der konkreten Situation durchaus richtig sein kann — wir alle wünschen uns, dass unsere Kinder gesund und in Liebe auf die Welt kommen.
Manchmal klappt das nicht. Häufig, sehr häufig sogar, kommt es zu „natürlichen Schwangerschaftsabbrüchen“, also Fehlgeburten.
In diesem Beitrag geht es um die biologischen Gründe für Schwangerschaftsabbrüche. Ich schreibe diesen Beitrag einen Tag, nachdem ich selber einen solchen Abbruch durchlebt habe. Es tut mir gut, diesen Beitrag sachlich zu schreiben. Wenn du dich in einer Trauerphase befindest, in der du mehr Empathie spüren möchtest, lies lieber andere Beiträge zum Thema, wie zu Beispiel diesen hier: Gedicht: Dein ungeborenes Licht und du.