Hebamme

Isa: 4 Geburten mit starkem Willen zum Urvertrauen

Isa beschreibt ihre vier Geburten und den Weg, den sie dabei zu ihrem eigenen Urvertrauen zurücklegte. Von einer Krankenhausgeburt, die um ein Haar fürchterlich schief gegangen wäre, über eine Geburt im Krankenwagen bis hin zu zwei Hausgeburten beschreibt sie, wie sie aus jeder Geburt mehr Kraft zog — und dass jede Geburt einzigartig ist.

 

Ich durfte vier mal das Wunder der Geburt erleben. Jedesmal war es gaaaanz anders… Ich lernte mich besser kennen, vertrauen, erfuhr wie stark ich sein kann. Lernte zu vertrauen, anzunehmen, loszulassen.

Weiterlesen

Sam (in English, no photos): There, back, and there. Ups, downs, and an intact water sac

Sam’s story is full of ups and downs. She is a determined mom. She wants the birth circumstances to be how she likes them. Some people with medical background make that very hard for her; others are helpful. And, of course, the birth system also plays a role in there, forbidding the midwife to do a home-birth.

Luckily, Sam, her midwife and her partner are all determined to make baby’s birth happen with as little intervention as possible. And, as Sam concludes: It did not go like she wanted, but it was still perfect.- 

Read a story of multiple car rides and a crowning with an intact water sac!

SPOILER: Sam shows us pictures some of you might find disturbing, as they show the process of birthing in a very detailed way. This is the „censored“ version of the story. If you want to see the photos, pleace click- here.

Weiterlesen

Sam (in English): There, back, and there. Ups, downs, and an intact water sac

Sam’s story is full of ups and downs. She is a determined mom. She wants the birth circumstances to be how she likes them. Some people with medical background make that very hard for her; others are helpful. And, of course, the birth system also plays a role in there, forbidding the midwife to do a home-birth.

Luckily, Sam, her midwife and her partner are all determined to make baby’s birth happen with as little intervention as possible. And, as Sam concludes: It did not go like she wanted, but it was still perfect.- 

Read a story of multiple car rides and a crowning with an intact water sac!

SPOILER: Sam shows us pictures some of you might find disturbing, as they show the process of birthing in a very detailed way. For a „censored“ version of the story, pleace click here.

Weiterlesen

Nur weg hier

„Nur weg hier“ — Als Fluchttier bei der Geburt

Nein, in diesem Beitrag soll es nicht um Väter gehen, die sich im entscheidenden Moment fluchtartig in die Cafeteria verziehen.

Es geht um die werdende Mutter und um einen Urinstinkt, dem wir auch heute nur schwerlich entkommen können.

Lasst mich also eine Geschichte erzählen.

Von Rehen, Kaninchen, Pferden und Löwen

Stell dir vor, du bist ein Reh. Oder ein Kaninchen. Oder ein Pferd. Ein Fluchttier. Ein trächtiges Fluchttier, um genau zu sein.

Du merkst, dass die Geburt losgeht, und suchst dir deshalb einen sicheren Ort, an dem du deinen Nachwuchs ungestört zur Welt bringen kannst. Du hast diesen Ort gefunden, machst es dir gemütlich und legst los.

Weiterlesen

Dammriss und Dammschnitt

Dammriss & Dammschnitt

Oha, ein ungeliebtes Thema.

Klar, Geburten haben mit Blut und Schweiß und Fruchtwasser und ziemlichen vielen Körperflüssigkeiten zu tun. Aber das ist doch, so wie es ist, schon ekelig genug, sagen viele. Müssen wir da auch noch über die Möglichkeit reden (und schreiben), dass bei der Gebärenden „unten rum“ alles aufreißt?

Ja, wir sollten darüber reden. 🙂 Und zwar der Reihe nach. Also, los geht’s!

Weiterlesen

Alleingeburten - inakzeptabel!?

Alleingeburten — inakzeptabel?

Mit dem Thema Alleingeburten begebe ich mich persönlich auf Neuland. Mir wäre es nie in den Sinn gekommen, mein Kind allein, also ohne die Begleitung einer Hebamme, zu bekommen.

Viele andere Frauen sagen aber genau das von einer Hausgeburt: „Nie wäre ich auf den Gedanken gekommen, mein Kind freiwillig zur Hause zur Welt zu bringen.“

Mein Ziel ist es, offen zu bleiben und den Wunsch der einzelnen Frau in den Mittelpunkt zu stellen. Genauso, wie es Argumente gegen die Hausgeburt gibt, gibt es Argumente gegen eine Alleingeburt. Und natürlich gibt es auch genauso Argumente gegen eine Klinikgeburt.

Weiterlesen

Die Hebammen-Rufbereitschaftspauschale für Hausgeburten

Wenn du in Deutschland außerklinisch mit einer Hebamme gebären möchtest, übernimmt deine Krankenkasse die Kosten für Vor- und Nachsorge sowie die Geburt. Ein Problem ist allerdings die Rufbereitschaftspauschale, die viele Hebammen verlangen: Dies ist eine Art Kompensation für die Opportunitätskosten, also den Verlust von Einnahmen, der ihnen dadurch entsteht, dass sie sich in der Zeit rund um deinen Geburtstermin für dich „freihalten“.

Weiterlesen

Doula vs. Hebamme? Ergänzen statt Ersetzen

Vor ein paar Wochen war Welt-Doula-Woche. Ich postete dazu auf Facebook einen „Dank an alle Doulas“. Eine entsetzte Leserin schrieb mir daraufhin zurück, dass sie es ganz schrecklich finde, dass die professionelle Geburtshilfe nun auf Doulas ohne medizinischen Hintergrund ausgelagert werde. Es sei zwar gut, dass Frauen immerhin Doulas hätten (die sie allerdings selber bezahlen müssten), aber eigentlich müssten Hebammen doch den Job übernehmen und das eigentliche Problem sei deshalb, dass der Hebammenberuf immer weiter ausgehöhlt würde.

Diese Antwort hat mich dazu gebracht, hier eine Klarstellung zu formulieren:

Doulas ersetzen nicht die Hebammen.

Weiterlesen

Rosie [in English]: harmony at home with preparation and faith

Rosie erzählt ihre Hausgeburt mit Mann, Hebamme, Doula und älterem Geschwisterkind. Sie beschreibt ihre Vorbereitung, ihren Glauben und das Wunder der ersten Minuten.- 
I have found it quite difficult to write my birth story. Not because it was traumatic and I don’t want to re-live it; quite the contrary. I had a beautiful, amazing birth, and this is the reason I find it difficult to write. Because people don’t want to hear about it. It seems that, in our culture, it is fine and normal to relate negative stories of births that have not gone according to plan, but no one seems to be telling the stories of empowering, uplifting births that were what the mother was hoping and believing for.
I don’t write this to skite or because I think I am better than anyone else. I don’t write this to make anyone feel badly about their own experience. I write this because everyone has a birth story, every birth story is beautiful and unique, and mine happens to be a very positive story that I believe deserves to be told.
My Braxton Hicks contractions had been getting stronger over the last few weeks of the pregnancy — about a week before the birth I thought I was in labour for sure. I even called the midwife, filled the pool and got the camembert out to celebrate! Well the contractions stopped before bedtime. I had to buy more camembert.

Weiterlesen