Allgemein

5 Gründe für Männliche Hebammen

Als erstes: Offiziell heißen Männer, die den Hebammenberuf ausüben, Entbildungspfleger. „Männliche Hebammen“ bringt es aber genauer auf den Punkt, denn es schwingt direkt die entscheidende Frage mit: Dürfen und sollen die das!? Obwohl sie Männer sind?

Ich finde: Ja, sie dürfen. Und ja, sie sollen.

Und hier sind meine Gründe dafür:

Weiterlesen

Stille Geburt vs Geburt in Stille — Begriffsklärung

Ich habe bisher unter dem Begriff „Stille Geburt“ die Geburt eines Kindes verstanden, das entweder bereits tot war oder im Verlauf der Geburt stirbt.

Verschiedene deutschsprachige Webseiten definieren „Stille Geburt“ als Geburt eines gestorbenen Babys, also als Totgeburt (zum Beispiel familie.de, dieser Beitrag in der ZEIT, der Hebammenblog oder dieser Beitrag in der FAZ).

Weiterlesen

Jeanne (2/2): Mademoiselle kam schnell

Jeanne erzählt hier von ihrer 2. Geburt. Die Geschichte ihrer ersten Geburt findest du hier.-  Sie kommt zu dem Fazit, dass sie gerne eine bekannte Hebamme gehabt hätte, aber heilfroh war, dass ihre Tochter im Krankenhaus zur Welt kam. Schade, dass sie keine Möglichkeit hatte, eine Beleghebamme zu engagieren — und wie schön, dass sie trotzdem die Geburt keineswegs als traumatisch empfand.

Weiterlesen

Jeanne (1/2): Moinsieur kam zu früh

Jeanne erzählt von der Geburt ihres Sohnes: Er kam so gerade eben als Frühchen mit Rückenwehen und einer Kopfschmerz-PDA zur Welt.

Frühchen ohne Komplikationen
Monsieur wurde bei 36+5 geboren. Gerade noch ein Frühchen, aber er konnte schon ohne irgendwelche Maßnahmen ins Leben starten und deswegen dachte ich: Ach Quark Frühchen, die haben sich verrechnet. Mit 50 cm und 3100g wirkte er auch wie ein normales Baby. Erst-  im Vergleich zu seiner Schwester (Link folgt) denke ich, dass da doch was dran ist. Monsieur hat viel geschlafen oder geweint. Das Nervensystem war noch nicht ganz ausgereift und er musste ja noch 5 cm und 500g zulegen bis er auf ihrem Startgewicht und Größe war.

Nun gut, jetzt mal zur eigentlichen Geschichte.

Weiterlesen

Katharina: Wunschhausgeburt mit Flashbacks

Die Geschichte der Geburt unserer Tochter: Kurz und intensiv. Dafür ist die Geschichte um so länger 😉

Unsere Tochter, unser Regenbogenkind, kam spät zur Welt. Elf Tage zu spät, wenn wir dem errechneten Termin Glauben schenken. Das führte zu einigem Mehraufwand:

Weiterlesen

Fragen an eine Geburtsstation und ein Geburtshaus

Während der Schwangerschaft wirst du dich irgendwann für einen Geburtsort entscheiden. Vermutlich wirst du die potentiellen Orte abklappern, um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Manchmal gibt es dazu offizielle Infoabende, manchmal geht man auch einfach hin und irgendjemand führt rum, wenn gerade die Zeit ist.

Im Optimalfall sind danach alle deine Fragen beantwortet. Wenn es nicht so gut läuft, kommen dir die Fragen erst im Nachhinein…

In diesem Post möchte ich deshalb potentielle Fragen sammeln, die in einem Krankenhaus oder Geburtshaus gestellt werden könnten:

Weiterlesen

Missionarsstellung, Doggy Style, Cowgirl — das Stellungsspiel

… wenn du bei diesen Worten an Sex statt Geburt denkst, liegst du gar nicht so verkehrt. Geburt und Sex haben vieles gemeinsam, unter anderem die schier unbegrenzten Möglichkeiten des Stellungsspiels.

Und, welche ist deine Lieblingsstellung beim Sex? Keine Panik, ich erwarte keine Antwort. Vermutlich könntest du sie auch gar nicht so frei heraus geben, denn wenn es dir wie den meisten Menschen geht, hast du mal hierauf und mal darauf Lust. Abwechslung macht schließlich auch einen guten Teil der Leidenschaft aus, oder etwa nicht!?

So ähnlich ist es auch bei Geburten: Was für mich funktioniert, muss für dich noch lange nicht gut sein. Und was mir gestern noch gut tat, kann mir heute schon gar nicht mehr gefallen.

Weiterlesen