Vater werden

Checkliste: Anmeldung nach Freier Geburt

Keine Angst: Die Anmeldung beim Standesamt nach einer Alleingeburt ist gut möglich!

Eine Freie Geburt ist eine Geburt ohne medizinisches Personal. Auch Alleingeburten sind somit Freie Geburten. Und nach einer solchen Geburt soll das Kind angemeldet werden beim Standesamt — geht das? Braucht da man nicht eine Bescheinigung der Hebamme?

Alles Wichtige zum Thema Geburtsbescheinigung nach Freien Geburten findest du in diesem Beitrag: Die Rechtliche Grundlage, einen Erfahrungsbericht und praktische Hinweise.

Ganz unten findest du den Link, über den du die Checkliste auch als PDF bestellen kannst.

Diese Checkliste bezieht sich auf Deutschland. In anderen Ländern gelten andere rechtliche Grundlagen. Falls du Informationen zu anderen Ländern hast, gib mir Bescheid. Gerne schreibe ich auch hierzu einen Beitrag.

Weiterlesen

Eine imaginäre Zeugung im Krankenhaus

„Hauptsache Gesund“. Nö, finde ich nicht. Besser: Gesund, und schöne Geburt. Wer „Hauptsache Gesund“ sagt, könnte ja auch die Zeugung direkt ins Krankenhaus verlegen. Da ist es schließlich sicherer.

Guten Tag, Herr Müller und Frau Maier. Sie wollen also bald Eltern werden. Wie schön, dass Sie sich für unsere Klinik entschieden haben, um ihr Kind zu zeugen! Nach dem Vorgespräch haben wir ja Ihre wichtigsten Daten schonmal gesammelt. Dann gehen Sie doch jetzt erstmal in den Vorbereitungsraum. Zum Akt gehen Sie dann später in den Begattungsraum.

Weiterlesen

Melanie: Jubel, Trubel — Lasst mich doch einfach in Ruhe machen!

Melanies zweite Geburt sollte ganz anders verlaufen, als ihre erste. Aus der geplanten Kuschel-Hausgeburt wurde eine Frühgeburt im Krankenhaus, die sie dank viel Selbstbewusstsein gegen die Krankenhausroutine stark gemeistert hat! Sie hat mir erlaubt, ihren Blogbeitrag, der ursprünglich hier erschien, auch auf diesem Blog zu veröffentlichen. Auf ihrer Seite https://herzenswege.blog schreibt sie über das Leben mit 2 Kindern, über ihre Familienbetreuung, Artgerecht-Coaching und vieles mehr. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall!

 

Vorbereitung

In über 200 Tagen Vorbereitung hatte ich mir so viele Gedanken darüber gemacht, wie meine Wunschgeburt aussehen soll. Hatte einen Hypnobirthing*-Kurs besucht, sehr viel Selbstfürsorge geübt und den finalen Plan einer kuscheligen Hausgeburt mit Pool vor dem Kamin, gemütlichem Wochenbett, vorgekochtem Essen und viel Zeit für die Familie um sich kennen zu lernen geschmiedet. Im Februar dachte ich dabei noch an Morgennebel und Raureif. Dass wir im Oktober noch fast 30 Grad haben würden, konnte keiner ahnen.

Soweit der Plan, dann kam das Leben dazwischen.

Weiterlesen