Vater werden

McKayla (2/2): Painless Childbirth

McKayla learned from her first birth experience. She was determined to know all she had to know and to trust and believe. It worked out in a wonderful way:

Painfree birth as a result of knowledge and faith
As you read this, I want you to envision this coming true for you. Envision giving birth to your baby and smiling, laughing, and talking with every contraction. I want to give encouragement to all the ladies in the world who are pregnant, want to be pregnant, or even just know anyone who would enjoy this knowledge. I also want to highlight that my first birth was not pain free.

My second baby was surprisingly born on his due date. After my oldest was born I studied birth for 4 more years… I knew pain free birth was possible, I knew it before having my oldest, but I had too much fear and uncertainty for it to be a reality for me at that time even though I wanted it to be.

Weiterlesen

Stille Geburt vs Geburt in Stille — Begriffsklärung

Ich habe bisher unter dem Begriff „Stille Geburt“ die Geburt eines Kindes verstanden, das entweder bereits tot war oder im Verlauf der Geburt stirbt.

Verschiedene deutschsprachige Webseiten definieren „Stille Geburt“ als Geburt eines gestorbenen Babys, also als Totgeburt (zum Beispiel familie.de, dieser Beitrag in der ZEIT, der Hebammenblog oder dieser Beitrag in der FAZ).

Weiterlesen

McKayla: (1/2) Believe, but to faith in painless birth

McKayla writes about her dream of painless birth, and why it did not work out for her first baby.

First things first, I want you to understand that my pain free childbirth is something that I worked for, HARD! I devoted time into making this a reality for me, and the first time it didn’t happen the way I wanted, which was disheartening and something I had to add to the list of things I needed to overcome. For my benefit, my first experience did give me strength, wisdom, and a beautiful little girl in which I am extremely thankful for. So here is a little bit of background on my first birth.

 

My little girl was a mostly natural delivery in a hospital with a midwife. I went two weeks past my due date, and was scheduled for an induction which I did not want. I knew that induction would make the experience worse; I knew that pitocin would cause my contractions to be hard and forceful. I was so afraid of the induction. I did everything in my power to delay the induction.

The morning of the induction I arrived at the hospital at 6am, from there, I told my midwives I didn’t want to start with pitocin. That if they were going to induce, then I wanted my water broken first. Well, they didn’t like that so much. The midwife I was working with walked away to deliberate on how to deal with me. Side note: I’m a very stubborn woman, when I get something in my head I stick to my guns until the last minute.

Foley Catheter

Weiterlesen

Geschwisterbetreuung während der Geburt: Teil 1: Allgemeines

Egal, wo und wie du deine Geburt planst — wenn ältere Geschwister im Haushalt leben, ergibt sich automatisch die Frage, wo diese während der Geburt des nächsten Kindes untergebracht und versorgt werden können. In dieser Serie möchte ich einige Denkanstöße hierzu liefern.

Du liest Teil 1: Allgemeines. Teil 2 (Krankenhausgeburten), Teil 3 (Geburtshausgeburten) und Teil 4 (Hausgeburten) folgen bald.

Weiterlesen

Jeanne (2/2): Mademoiselle kam schnell

Jeanne erzählt hier von ihrer 2. Geburt. Die Geschichte ihrer ersten Geburt findest du hier.-  Sie kommt zu dem Fazit, dass sie gerne eine bekannte Hebamme gehabt hätte, aber heilfroh war, dass ihre Tochter im Krankenhaus zur Welt kam. Schade, dass sie keine Möglichkeit hatte, eine Beleghebamme zu engagieren — und wie schön, dass sie trotzdem die Geburt keineswegs als traumatisch empfand.

Weiterlesen

Jeanne (1/2): Moinsieur kam zu früh

Jeanne erzählt von der Geburt ihres Sohnes: Er kam so gerade eben als Frühchen mit Rückenwehen und einer Kopfschmerz-PDA zur Welt.

Frühchen ohne Komplikationen
Monsieur wurde bei 36+5 geboren. Gerade noch ein Frühchen, aber er konnte schon ohne irgendwelche Maßnahmen ins Leben starten und deswegen dachte ich: Ach Quark Frühchen, die haben sich verrechnet. Mit 50 cm und 3100g wirkte er auch wie ein normales Baby. Erst-  im Vergleich zu seiner Schwester (Link folgt) denke ich, dass da doch was dran ist. Monsieur hat viel geschlafen oder geweint. Das Nervensystem war noch nicht ganz ausgereift und er musste ja noch 5 cm und 500g zulegen bis er auf ihrem Startgewicht und Größe war.

Nun gut, jetzt mal zur eigentlichen Geschichte.

Weiterlesen

Katharina: Übermut tut selten gut

Geburtsgeschichte Katharina: Übermut tut selten gut. Gefunden auf ichgebaere.com
Geburtsgeschichte Katharina: Übermut tut selten gut. Gefunden auf ichgebaere.com

Die Schwangerschaft

Ich war 24, als ich mit meinem ersten Kind schwanger war. Studierte, arbeitete, lebte in der Großstadt, war ständig auf den Beinen — Reiten vor der Uni, nach der Uni zur Arbeit, abends zum Tanzen. Mit dem Schlaf kam ich irgendwie aus. Mein Herzallerliebster und ich fühlten uns pudelwohl, und entschieden in dieser Situation ganz bewusst, dass wir miteinander Eltern werden wollten. Für mich war er derjenige, von dem ich überzeugt war: Er wird ein guter Vater sein, und seiner Rolle als Partner, Vater und Freund gerecht werden.

Bild auf dem ein Paar den Bauch der Frau umarmt, gefunden auf ichgebaere.com
Ein Paar umarmt liebevoll den Bauch der Frau.

Weiterlesen

Dorine: Das Drehbuch perfekt umgesetzt

 

Dorine erzählt von der Geburt Ihres dritten Kindes; von einem hilfreichen Mann, innerer Gelassenheit, der hilfsbereiten Oma und einer gut-gelaunten Hebamme. Ich finde vor allem toll, dass Dorine sich nicht aus ihrer inneren Mitte hat bringen lassen, als ihr doch unbedingt ein Zugang gelegt werden sollte. Sie erzählt auch von ihrer Aroma-Meditation und von Gemütlichkeit im Wochenbett. Und sie fasst zusammen: Das Geburtsdrehbuch ist fast komplett umgesetzt worden!

Weiterlesen

Katharina: Wunschhausgeburt mit Flashbacks

Die Geschichte der Geburt unserer Tochter: Kurz und intensiv. Dafür ist die Geschichte um so länger 😉

Unsere Tochter, unser Regenbogenkind, kam spät zur Welt. Elf Tage zu spät, wenn wir dem errechneten Termin Glauben schenken. Das führte zu einigem Mehraufwand:

Weiterlesen

Frau Mutterherz: Oles Rüttel-Kaiserschnitt

In ihrem Blog https://einstrichphobie.wordpress.com berichtet Frau Mutterherz über ihren lange unerfüllten Kinderwunsch. Und, als es endlich klappte, über die Schwangerschaft mit Ole und auch über seine Geburt. Ihren Geburtsbericht, den ihr im Original hier findet, durfte ich auf meinem Blog ebenfalls veröffentlichen.

Ihr lest, wie Ole nicht nur bei Frau Mutterherz, sondern später auch bei der OP-Ärztin, nicht so richtig „rausflutschen“ wollte, am Ende aber alles gut lief — ein optimaler Kaiserschnitt mit sofortiger Eltern-Bindung und erfolgreichem Stillen.

Weiterlesen